Texte: Hier erfahrt ihr z.B. mehr in der Esslinger Zwiebel über unsere Arbeit

(Weiter unten: "Archiv")

Zwiebel vom 7.7.23 (zum Flaggentag)

flaggentag_mayors_for_peace_zwiebel_07_07_2023_pdf_io.jpg

-----------------------------------------------------------------

Zwiebel vom 31.3.23

ostermarsch_2023_aufruf_zwiebel_2023_03_31_pdf_io.jpg

In der Zwiebel vom 3.2.23

minderjahrige_in_der_bundeswehr_zwiebel_2023-02-03_pdf_io_2.jpg

In der Zwiebel vom 26.8.22

antikriegstag_2022_pressemeldung_zwiebel-2022_08_26_pdf_io_1.jpg

In der Zwiebel vom 5.8.22

hiroshima_pressemeldung_fb_zwiebel_2022_08_05_pdf_io.jpg

In der Zwiebel vom 10.06. 2022

ukraine_perspektiven_ronnefeldt_zwiebel_2022_06_10_pdf_io.jpg

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Themenliste 2022 der Zwiebel-Artikel des Friedensbündnisses Esslingen

27.05. 2022 Was hilft gegen Ohnmacht? Aktiv werden! < <<................................... (zum Sehen anklicken)

27.05. 2022 Ukrainekrieg Ronnefeldt < <<................................... (zum Sehen anklicken)

20.05. 2022 Wo bleibt die Diplomatie? < <<................................... (zum Sehen anklicken)

13.05. 2022 Viele Minderjährige in der Bundeswehr < <<................................... (zum Sehen anklicken)

06.05. 2022 Ostermarsch: Keine Aufrüstung < <<................................... (zum Sehen anklicken)

29.04. 2022 Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine < <<................................... (zum Sehen anklicken)

22.04. 2022 Weitere Eskalation verhindern < <<................................... (zum Sehen anklicken)

22.04. 2022 Servicestelle Friedensbildung wird ausgebaut < <<................................... (zum Sehen anklicken)

14.04. 2022 Sicherheit neu denken - ist das möglich? < <<................................... (zum Sehen anklicken)

08.04.2022 Ostermarsch 2022: Schluss mit Krieg! Abrüsten! < <<................................... (zum Sehen anklicken)

01.04.2022 Keine 100 Milliarden für die Bundeswehr < <<................................... (zum Sehen anklicken)

18.03.2022 Sicherheit neu denken < <<................................... (zum Sehen anklicken)

04.03.2022 Kundgebung "Kein Krieg in Europa" < <<................................... (zum Sehen anklicken)

04.02.2022 Kriegsgefahr bannen - deeskalieren < <<................................... (zum Sehen anklicken)

.

Themenliste 2021 weiter unten !!!

.

antikriegstag_1_september_jpg.jpg

Wären wir doch lieber draußen geblieben (Zwiebel vom 11. Juni 2021)

Nach den Anschlägen vom 11.9.2001 haben die USA und ihre NATO-Verbündeten in Afghanistan militärisch interveniert. Bis heute wird die völkerrechtliche Legitimation angezweifelt, die betreffende Resolution 1368 des UN-Sicherheitsrates keineswegs als Ermächtigung für einen Militäreinsatz gewertet. Selbst einem Akt der Selbstverteidigung nach UN-Charta Kap. VII wurde nicht zugestimmt.

20 Jahre später nun steht der Abzug der NATO-Truppen bis zum 4.7. ins Haus. Damit endet einer der längsten und blutigsten westlichen Kriege der jüngeren Vergangenheit und es ist Zeit, Bilanz zu ziehen. Laut umfangreichen Studien starben an den Kriegsfolgen ca. 250.000 Menschen. Doch dies ist nur die Spitze des Eisbergs: Kriegsfolgen wie Unterernährung und ein zusammengebrochenes Gesundheitssystem forderten zusätzlich ungezählte Opfer.

Die Friedensbewegung hat mit ihrer fortwährenden Kritik an diesem Einsatz recht behalten. Ein Ziel des Petersberger Abkommens von 2001, der politische Wiederaufbau, wurde zwar mit der Parlamentswahl 2005 erreicht, seither allerdings hat sich eine Demokratie nach westlichem Vorbild in keinster Weise etabliert. Der Satz unserer Verteidigungsministerin „Wir verlassen Afghanistan mit Stolz.“ ist angesichts der Rückkehr der deutschen Soldat:innen aus einem verelendeten, von Gewalt geprägten und im Bürgerkrieg versinkenden Land purer Euphemismus.

Einzig die Ankündigung, den gefährdeten afghanischen Ortskräften unbürokratisch die Übersiedelung nach Deutschland zu ermöglichen, stimmt ein wenig versöhnlich. Anscheinend gestaltet sich dieser Prozess aber als sehr schwierig. Wir fordern schnelles Handeln, die deutsche Asylpraxis für Afghan:innen großzügiger zu handhaben, Abschiebungen auszusetzen.

Fazit: ein 20jähriger Einsatz ziviler Friedensfachkräfte alternativ zum billionenschweren Militäreinsatz mit hohen Opferzahlen hätte sehr wahrscheinlich deutlich mehr Wirkung gezeigt. Wir sollten alle daraus lernen!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ältere Themenliste 2021 und 2020 der Zwiebel-Artikel des Friedensbündnisses Esslingen

.

24.12.2021 Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr < <<................................... (zum Sehen anklicken)

17.12.2021 Rüstungsindustrie ist Gewinner in Krisenzeiten < <<................................... (zum Sehen anklicken)

10.12.2021 Massive Kritik an Rüstungsvorhaben der Ampel < <<................................... (zum Sehen anklicken)

3.12.2021 KoaIitionsvertrag Etwas Licht für Friedenspolitik < <<................................... (zum Sehen anklicken)

12.11.2021 Frieden für Afghanistan < <<................................... (zum Sehen anklicken)

05.11.2021 Frieden für Afghanistan (Jama / Adalbert) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

24.09.2021 Bundestagswahl am 26.9.: Den Frieden wählen.

17.09.2021 Abrüsten für Frieden, das Klima und die Menschen < <<................................... (zum Sehen anklicken)

10.09.2021 Zur Wahl: »Frieden schaffen - ohne Waffen!?« (Adalbert) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

03.09.2021 Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan (Margit) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

27.08.2021 Antikriegstag am Mittwoch, 1. September, 17.00 Uhr < <<................................... (zum Sehen anklicken)

16.08.2021 Elena vermittelt zwischen Feinden (Mazedonien) (Hanna) < <<................................... (zum Sehen anklicken)
06.08.2021 Hiroshima u. Nagasaki mahnen: Atomwaffen verbieten < <<................................... (zum Sehen anklicken)

11.06.2021 Wären wir doch lieber draußen geblieben (Wolfgang): siehe oben! (unter dem Bild!)

04.06.2021 Pro-Friedenskundgebung im Zentrum von Tel Aviv (Adalbert) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

28.05.2021 Israel / Palästina: Alle Menschen leben lassen! (Adalbert) < <<................................... (zum Sehen anklicken)oben

30.04.2021 Brauchen wir „Dein Jahr für Deutschland“? (Klaus) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

23.04.2021 Eurodrohne bewilligt – vorerst unbewaffnet (Sigi) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

09.04.2021 Abrüsten! Für Frieden, das Klima, die Menschen! (Michael) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

26.03.2021 Ostermarsch 2021: Für Frieden, Klima, die Menschen (Sigi) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

19.03.2021 Appell: Keine Kampfdrohnen! (Sigi) < <<................................... (zum Sehen anklicken)
12.03.2021 Friedensbildung wichtig bei der Landtagswahl (Klaus) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

05.02.2021 Nukleare Abrüstung: Ja, bitte! (Sigi) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

05.03.2021 Aus Unruhestiftern wurden Friedensmacher (Nigeria) (Adalbert) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

26.02.2021 Ausstellung „Frieden machen“ – Frieden zählt! (Hanna) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

19.02.2021 Keine Minderjährigen bei der Bundeswehr! (Klaus) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

12.02.2021 Bundeswehr – Helfer in der Not? (Sigi) < <<................................... (zum Sehen anklicken)

.

2020-12_11 ICAN_Städteappell_Zwiebel < <<................................... (zum Sehen anklicken)

2020_11_20 Friedensbündnis_ES_Gesundheitsschutz-statt-Aufrüstung_Zwiebel < <<................................... (zum Sehen anklicken)

30.8.20 Freude über die weltweite Ächtung von Atomwaffen < <<................................... (zum Sehen anklicken)

20.8.20 2. Teil des Berichts vom Hiroshima-Gedenktag < <<................................... (zum Sehen anklicken)

----------------------------------------------------------------------------------------

"Archiv"

http://old.friedensbuendnis-esslingen.de

https://old.friedensbuendnis-esslingen.de/aktion.html

Alte Homepage:

Herzlich willkommen auf der Seite des Esslinger Friedensbündnisses - und dies besonders nach der Feier des 10jährigen Bestehens dieses Zusammenschlusses einer ganzen Reihe "von Organisationen und Einzelpersonen, die sich für den Frieden in der Welt einsetzen" (Esslinger Zeitung vom 10.5.08).
Die Stuttgarter Zeitung berichtet am 10. Mai 2008 u.a. folgendermaßen:

"Wenn irgendwo ein Konflikt ausbricht, dann warten die Leute regelrecht auf uns", sagt Thomas Bittner, einer der Bündnissprecher.

"Ich bin froh, dass es euch gibt", diesen Satz hören er und seine Mitstreiter immer wieder, wenn das Bündnis zum öffentlichen Protest aufruft - so zuletzt gegen den Irakfeldzug der USA. "Das ist der Boden, der uns trägt", sagt Bittner. In der Rolle des guten Gewissens der Stadt fühlen sich die Bündnismitglieder auch im zehnten Jahr ihres Zusammenschlusses recht wohl.1998 hatten sich die kirchlichen Friedensgruppen Pax Christi und das Ökumenische Friedensgebet mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zusammengetan, um die Friedensarbeit zu bündeln. Rund um die Keimzelle und deren zentralem Anliegen, einer gewaltfreien Konfliktlösung mehr politisches Gewicht zu verschaffen, haben sich Amnesty International, der Verein Ausländer und Deutsche gemeinsam, der Weltladen, der Bund der Antifaschisten und die Bewegung "Ohne Rüstung leben" geschart..

und fährt dann fort:

Öffentlichkeitswirksam treten die Bündnispartner zwar meist dann in Erscheinung, wenn es mal wieder einmal gilt, gegen Krieg und Unrecht zu Felde zu ziehen, doch genauso wichtig ist den Mitgliedern die dauerhaft angelegte Kampagne zur Entmilitarisierung der Gesellschaft.

Deshalb schließt dann auch der Artikel der Stuttgarter Zeitung mit folgendem wichtigem Hinweis auf die Pacemaker-Fahrradtour im Juli 2008:


Die Aufgabe, als Schrittmacher für eine friedlichere Welt einzutreten, wollen die Friedensarbeiter am Samstag, 12. Juli, wörtlich nehmen. Im Rahmen einer "Fahrradtour für die Abschaffung aller Atomwaffen" bringt das Bündnis mit den Rathauschefs Jürgen Zieger (Esslingen), Angelika Matt-Heidecker (Kirchheim), Edgar Wolff (Ebersbach) und Hans Weil (Köngen) eine tret- und zugkräftige Mannschaft an den Start.

Der Artikel der Esslinger Zeitung unter dem Titel
"Beharrlich gegen den Krieg" ist leider nicht mehr (leicht) zugänglich.

--------

Rückblick: Samstag, 18. November 2017 Bundesweite Aktionen Friedensnobelpreis für ICAN Jetzt Atomwaffenverbot unterzeichnen!

Kundgebung "Friedensnobelpreis für ICAN - Jetzt Atomwaffenverbot unterzeichnen!", 10.00 Uhr, Holzmarkt, VA: Friedensplenum-Antikriegsbündnis Tübingen, Friedensmahnwache, Gesellschaft Kultur des Friedens, IPPNW - Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs, DFG-VK - Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsgegnerInnen, IMI - Informationsstelle Militarisierung

Ort: Holzmarkt, Tübingen, Holzmarkt, 72070 Tübingen Kontakt: Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen, Österbergstr. 2, 72074 Tübingen,
Telefon: 07071/27002, info@friedensplenum-tuebingen.de, friedensplenum-tuebingen.de

friedensbundnis_es_stuttgarter_zeitung_2021_02_02-1.jpg